- Paraldehyd
- Par|al|de|hyd [Kurzw. aus para- (2) u. Acetaldehyd];Syn.: 2,4,6-Trimethyl-1,3,5-trioxan: farblose, durchdringend riechende Fl., Smp. 13 °C, Sdp. 128 °C, die durch säurekatalysierte Trimerisation von ↑ Acetaldehyd entsteht, aber ebenso leicht in diesen zurückverwandelt werden kann. P. dient daher als eine Art Lieferform für H3C—CHO.
* * *
Paraldehyd,Para|acet|aldehyd, trimeres, zyklisches Polymerisationsprodukt von Acetaldehyd (chemisch das 2,4,6-Trimethyl-1,3,5-trioxan); unangenehm riechende, farblose, in Wasser nur wenig lösliche Flüssigkeit, die durch Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure auf Acetaldehyd entsteht. Paraldehyd dient als Lösungsmittel für Öle, Fette, Wachse, Gummi und ist Zwischenprodukt für organische Chemikalien.
Universal-Lexikon. 2012.